Die neue JSON-Import Schnittstelle von ameax: Nahtlose Datenintegration für Ihr Unternehmen

Die neue JSON-Import Schnittstelle von ameax: Nahtlose Datenintegration für Ihr Unternehmen

Automatisierte Datensynchronisation ohne Kompromisse

Die ameax Unternehmenssoftware erweitert ihre Integrationsmöglichkeiten mit einer leistungsstarken JSON-Import Schnittstelle. Diese innovative Lösung ermöglicht es Unternehmen, Kundendaten, Belege und Verkaufschancen aus bestehenden ERP-Systemen automatisiert in ameax AkquiseManager CRM, ameax Faktura und ameax Verkaufschancenbewertung zu übertragen.

Die Herausforderung moderner Datenintegration

Viele Unternehmen stehen vor der Herausforderung, Daten zwischen verschiedenen Systemen synchron zu halten. Besonders bei der Verbindung von ERP-Systemen mit cloudbasierten CRM-Lösungen ergeben sich technische Hürden: Nach der Anlage eines Datensatzes im CRM wird dort eine neue ID vergeben, die idealerweise zurück ins ERP-System gespielt werden sollte. Nur so können bei zukünftigen Updates die richtigen Datensätze eindeutig zugeordnet werden.

Herkömmliche REST-API-Lösungen stoßen hier schnell an ihre Grenzen. Für jeden Synchronisationsvorgang/Datenabgleich sind zahlreiche Einzelabfragen notwendig: Kundensuche, Ansprechpartner-Abgleich, Kampagnenstatus-Prüfung – jede dieser Operationen benötigt eine eigene Datenbankverbindung. Bei nur 10 Millisekunden pro Verbindungsaufbau summiert sich dies bei komplexen Kundendatensätzen schnell zu spürbaren Wartezeiten. Zudem steigt mit jeder zusätzlichen Abfrage das Fehlerrisiko.

Die ameax Lösung: Intelligent und effizient

Die JSON-Import Schnittstelle von ameax verfolgt einen revolutionären/komplett neuen Ansatz. Statt unzähliger Einzelabfragen genügt ein einziger Datenübertragungsvorgang. Das System arbeitet mit vordefinierten Schemata für:

  • Organisationen und Privatpersonen mit allen zugehörigen Ansprechpartnern
  • Belege wie Angebote, Aufträge, Rechnungen und Gutschriften
  • Verkaufschancen mit detaillierten Bewertungskriterien

Intelligente Identifier-Verwaltung

Der Clou der Lösung liegt im durchdachten Identifier-System. Anstatt sich auf die internen ameax-IDs zu verlassen, arbeitet das System mit den bestehenden IDs aus Ihrem ERP-System. Diese werden als "Identifier" in ameax gespeichert und ermöglichen eine eindeutige Zuordnung bei allen zukünftigen Synchronisationsvorgängen. Das System entscheidet eigenständig, ob ein übertragener Datensatz neu angelegt oder ein bestehender aktualisiert werden muss.

Flexible Import-Modi für jeden Anwendungsfall

Die Schnittstelle bietet drei Betriebsmodi, die sich perfekt an unterschiedliche Geschäftsprozesse anpassen:

  1. Anlegen oder Aktualisieren – Der Standardmodus für die meisten Anwendungsfälle
  2. Nur Anlegen – Ideal für initiale Datenmigrationen, bei denen bestehende Daten in ameax nicht überschrieben werden sollen
  3. Nur Aktualisieren – Perfekt, wenn Stammdaten ausschließlich im ERP gepflegt werden

Diese Flexibilität ermöglicht es, genau festzulegen, welches System für welche Daten als "führendes System" agiert.

Flexible Import-Modi für jeden Anwendungsfall

Effiziente und bedienungsfreundliche Softwarelösung

Performance-Vorteile - effektive Zeitersparnis

Während herkömmliche API-Integrationen für einen komplexen Kundendatensatz mit 10 verknüpften Elementen mindestens 100 Millisekunden benötigen, erfolgt die Verarbeitung über die JSON-Import Schnittstelle im Mikrosekundenbereich. Bei der Übertragung von 1000 Kundendatensätzen bedeutet dies eine Zeitersparnis von mehreren Minuten.

Vielfältige Übertragungswege

Die Datenübertragung erfolgt wahlweise über:

  • HTTP-POST – Einfache Integration in bestehende Systeme
  • SFTP-Upload – Gesicherte Batch-Übertragung großer Datenmengen
  • Manuelle Uploads – Für Tests und einmalige Importe

Automatische Fehlerbehandlung

Das System verfügt über eine intelligente Retry-Logik. Sollte ein Beleg importiert werden, dessen zugehöriger Kunde noch nicht existiert, versucht das System den Import automatisch in regelmäßigen Abständen erneut. So werden auch bei gleichzeitiger Übertragung zusammenhängender Daten alle Verknüpfungen korrekt hergestellt.

Umfassende Dokumentation und Unterstützung

ameax stellt Ihnen alle notwendigen Ressourcen zur Verfügung:

  • JSON-Schemas zur Validierung Ihrer Daten vor der Übertragung
  • Online-Dokumentation mit detaillierten Beispielen
  • PHP-Package für die einfache Generierung und Übertragung der JSON-Dateien
  • Curl-Beispiele für schnelle Tests und Prototypen

Individuelle Anpassungen

Die Schnittstelle unterstützt individuelle Zusatzfelder, die Sie in ameax definiert haben. Diese können problemlos in der JSON-Datei übergeben werden. Für spezielle Anforderungen lassen sich über das Plugin-System auch komplett individuelle Importlogiken implementieren.

Status-Tracking und Transparenz

Jeder Import wird lückenlos protokolliert. Sie behalten stets den Überblick über:

  • Erfolgreich importierte Datensätze
  • Ausstehende Importe
  • Fehlgeschlagene Übertragungen mit detaillierten Fehlermeldungen

Ihre Vorteile auf einen Blick

Ihre Vorteile auf einen Blick

  • Zeitersparnis – Bis zu 90% schnellere Datenübertragung gegenüber klassischen API-Lösungen
  • Zuverlässigkeit – Automatische Fehlerbehandlung und Retry-Mechanismen
  • Flexibilität – Drei Import-Modi für jeden Anwendungsfall
  • Skalierbarkeit – Von einzelnen Datensätzen bis zu Massendatenimporten
  • Transparenz – Vollständige Nachvollziehbarkeit aller Vorgänge
  • Zukunftssicherheit – Erweiterbar durch individuelle Felder und Plugin-System

Praktische Anwendungsszenarien

Szenario 1: ERP als führendes System

Ihr ERP-System bleibt die zentrale Stelle für Kundenstammdaten und Belege. ameax CRM spiegelt diese Informationen für den Außendienst und erweitert sie um CRM-spezifische Daten wie zusätzliche Ansprechpartner oder Vertriebsaktivitäten.

Szenario 2: Initiale Datenmigration

Bei der Einführung von ameax übertragen Sie einmalig alle Bestandsdaten. Durch den "Nur Anlegen"-Modus bleiben in ameax gepflegte Daten erhalten.

Szenario 3: Bidirektionale Synchronisation

Stammdaten werden im ERP gepflegt, während Vertriebsdaten in ameax entstehen. Die flexible Konfiguration ermöglicht eine saubere Trennung der Verantwortlichkeiten.

Jetzt durchstarten mit ameax

Die JSON-Import Schnittstelle ist ab sofort für alle ameax-Kunden verfügbar. Unsere Experten unterstützen Sie gerne bei der Einrichtung und optimalen Konfiguration für Ihre spezifischen Anforderungen.

Interessiert? Fordern Sie noch heute Ihre persönliche Testversion an und erleben Sie, wie einfach Datenintegration sein kann. Unser Support-Team steht Ihnen für eine kostenlose Erstberatung zur Verfügung.

zurück