Google Offline Conversion Tracking in ameax: Die Revolution für datengetriebenes B2B-Marketing

Stellen Sie sich vor: Ein potenzieller Kunde klickt auf Ihre Google Ads Anzeige, füllt ein Kontaktformular aus und wird in Ihrem CRM-System als Lead erfasst. Wochen später, nach mehreren Vertriebsgesprächen, wird aus diesem Lead ein zahlender Kunde mit einem Auftragsvolumen von 50.000 Euro.

Google Offline Conversion Tracking in ameax

Die große Frage: Wie erfährt Google Ads davon? Wie können Sie Ihre Kampagnen optimieren, wenn Google nicht weiß, welche Klicks tatsächlich zu wertvollen Kunden wurden?

Genau hier setzt das neue Google Offline Conversion Tracking in ameax an.

Was ist Google Offline Conversion Tracking?

Google Offline Conversion Tracking ermöglicht es, Conversions, die außerhalb der Website stattfinden (z.B. Vertragsabschlüsse, Verkäufe, qualifizierte Leads), an Google Ads zurückzumelden. Dies geschieht über die sogenannte Google Click ID (gclid) - einen eindeutigen Identifikator, den Google bei jedem Anzeigenklick generiert.

Der entscheidende Vorteil:

  • Google Ads lernt, welche Keywords, Anzeigen und Zielgruppen tatsächlich zu Umsatz führen
  • Die KI-gestützte Gebotsoptimierung kann auf echte Geschäftsergebnisse optimieren
  • Sie sehen den wahren ROI Ihrer Kampagnen - nicht nur Online-Conversions

Die neue Lösung in ameax

1. Automatische gclid-Erfassung
Sobald ein Interessent über eine Google Ads-Anzeige auf Ihre Website gelangt, wird die sogenannte gclid (Google Click Identifier) automatisch erfasst. Bei der anschließenden Lead-Erstellung über die API wird diese Kennung direkt in ameax gespeichert. Der Ablauf sieht dabei wie folgt aus: Der Kunde klickt auf eine Google-Anzeige und erhält eine gclid, füllt anschließend ein Lead-Formular aus, und beim Absenden werden die Daten samt gclid über die API an ameax übertragen. Dort wird der Kunde dann inklusive gclid angelegt – vollständig automatisiert und ohne manuelle Zwischenschritte.

2. Intelligente Conversion-Wert-Berechnung
ameax bietet zwei flexible Methoden, um den Conversion-Wert zu berechnen:

a) Status-basierte Conversion-Werte
Jeder Kampagnen-Status kann mit einem festen Betrag hinterlegt werden, der den typischen Wert dieser Stufe abbildet. Zum Beispiel kann der Status „Erstgespräch geführt“ mit 100 €, „Angebot erstellt“ mit 500 € und „Vertrag abgeschlossen“ mit 2.000 € bewertet werden. Dadurch entsteht eine transparente und nachvollziehbare Bewertung auf Basis definierter Prozessschritte.

b) Dynamische Werte aus Verkaufschancen
Die innovative Alternative: Statt mit festen Werten zu arbeiten, können Conversion-Werte direkt aus den tatsächlichen Verkaufschancen abgeleitet werden. So ergibt sich ein individueller Wert, der sich am realen Potenzial orientiert. Ein Beispiel: Ein Kunde hat drei Verkaufschancen mit einem Gesamtwert von 80.000 €. Wenn für den Status „Qualifizierter Lead“ ein Conversion-Faktor von 0,15 definiert ist, wird an Google ein Conversion-Wert von 12.000 € gemeldet – exakt auf den Kunden zugeschnitten.

3. Flexible Konfigurationsmöglichkeiten
Die Berechnung lässt sich durch verschiedene Parameter an Ihre Vertriebsprozesse anpassen:

  • Über einen Zeitraum-Filter bestimmen Sie, ob nur Verkaufschancen aus den letzten X Tagen (z. B. 30 Tage) oder alle jemals erfassten berücksichtigt werden sollen (Wert 0).
  • Bei der Status-Auswahl legen Sie individuell fest, welche Verkaufsstatus in die Berechnung einfließen.
  • Zudem können Sie optional eine Wahrscheinlichkeits-Gewichtung aktivieren. Damit wird der Verkaufswert mit der jeweils hinterlegten Abschlusswahrscheinlichkeit multipliziert, um ein noch realistischeres Bild zu erhalten.

Darüber hinaus lässt sich für jeden Status ein eigener Conversion-Faktor definieren. So können Sie Ihre Erfahrungswerte gezielt in die Bewertung einfließen lassen. Ein Beispiel: Für den Status „Angebot erstellt“ wird ein Faktor von 0,3 angesetzt – das entspricht 30 % des gesamten Verkaufschancen-Wertes.

4. Automatisierter Datenexport
Für den reibungslosen Datenaustausch mit Google Ads stellt ameax automatisch einen sicheren Export-Feed bereit. Dieser ist intelligent konzipiert:

  • Es werden nur geänderte Conversions übertragen – dank automatischer Change Detection.
  • Die technischen Anforderungen von Google werden eingehalten: Rückwirkende Daten bis zu 90 Tage sowie eine maximale Änderungsfrist von 24 Stunden.
  • Der Feed ist mit HTTP-Basic-Auth geschützt, um einen sicheren Zugriff zu gewährleisten.
  • Die Daten werden im CSV-Format ausgegeben und sind direkt für den Import in Google Ads geeignet.

Google Offline Conversion Tracking in ameax

Anwendungsszenarien und Best Practices

Szenario 1: B2B-Software-Unternehmen

Ein SaaS-Anbieter bildet seinen Vertriebsprozess mithilfe verschiedener Verkaufsstatus und abgestufter Conversion-Werte ab. Dabei werden sowohl feste Beträge als auch dynamische Faktoren eingesetzt, um den Fortschritt im Sales-Funnel möglichst realistisch zu bewerten.

Konfiguration:
Für den Status „Demo vereinbart“ wird ein fester Wert von 200 € angesetzt. Sobald ein „Trial gestartet“ wurde, berechnet sich der Conversion-Wert mit einem Faktor von 0,1 (10 % der Verkaufschance). In der Phase „Vertrag verhandelt“ kommt ein Faktor von 0,4 zur Anwendung, und bei „Kunde gewonnen“ wird der volle Auftragswert mit Faktor 1,0 berücksichtigt.
Der betrachtete Zeitraum beträgt 60 Tage, passend zu den typischerweise längeren Sales-Cycles im B2B-Bereich. Erfasst werden die Status „Opportunity“, „Qualified“, „Negotiation“ und „Won“, wobei die Wahrscheinlichkeits-Gewichtung aktiviert ist, um die Abschlusswahrscheinlichkeit in die Bewertung einfließen zu lassen.

Szenario 2: Beratungsunternehmen

In diesem Anwendungsfall setzt das Unternehmen ausschließlich auf eine wertebasierte Auswertung der Verkaufschancen. Dabei wird jede Verkaufschance gemäß ihrer individuellen Abschlusswahrscheinlichkeit gewichtet, um eine möglichst realistische Einschätzung des Conversion-Werts zu erhalten.

Konfiguration:
Der Zeitraum ist auf 0 gesetzt, sodass alle Verkaufschancen unabhängig vom Alter berücksichtigt werden – ideal für langfristige Projekte. Es werden alle Status einbezogen, außer „Lost“ und „On Hold“. Die Wahrscheinlichkeits-Gewichtung ist aktiviert, um die Erfolgswahrscheinlichkeit der einzelnen Chancen mit in die Berechnung einfließen zu lassen.

Szenario 3: Technischer Großhandel

In diesem Szenario wird eine Kombination aus festen Werten und dynamischer Berechnung verwendet. Auf eine Wahrscheinlichkeits-Gewichtung wird bewusst verzichtet, da Anfragen in der Regel mit hoher Sicherheit zu Aufträgen führen.

Konfiguration:
Für den Status „Katalog angefordert“ wird ein fester Wert von 50 € angesetzt. Bei „Angebot erstellt“ wird der Conversion-Wert dynamisch mit einem Faktor von 0,05 (5 % des Angebotsvolumens) berechnet. Für „Rahmenvertrag“ gilt ein Faktor von 0,2, basierend auf 20 % des erwarteten Jahresvolumens. Als Betrachtungszeitraum sind 90 Tage definiert, die Wahrscheinlichkeits-Gewichtung bleibt deaktiviert.

Technische Implementierung in ameax

Schritt 1: Aktivierung in den Systemeinstellungen

Öffnen Sie die Systemeinstellungen und navigieren Sie zu Einstellungen → Kampagnen → Conversion Tracking. Aktivieren Sie dort die Option „Google Offline Conversion Tracking“. Nach der Aktivierung generiert das System automatisch sichere Zugangsdaten, die Sie für die weitere Einrichtung benötigen.

Schritt 2: Konfiguration der Kampagnen-Status

Öffnen Sie die gewünschte Kampagne und bearbeiten Sie die einzelnen Status. Für jeden Status können Sie festlegen, ob ein fester Conversion-Wert, ein dynamischer Conversion-Faktor oder eine Kombination aus beidem verwendet werden soll. So lassen sich Werte entweder pauschal, auf Basis der Verkaufschancen oder flexibel anhand beider Kriterien berechnen.

Schritt 3: Verkaufschancen-Integration (optional)

Falls gewünscht, können Sie Verkaufschancen in die Conversion-Berechnung einbeziehen. Wählen Sie dazu aus, welche Verkaufsstatus berücksichtigt werden sollen, und legen Sie den Zeitraum fest – entweder alle Verkaufschancen oder nur solche der letzten X Tage. Zusätzlich können Sie entscheiden, ob die individuelle Abschlusswahrscheinlichkeit in die Berechnung einfließen soll.

Schritt 4: Google Ads Einrichtung

Kopieren Sie die bereitgestellte Feed-URL aus ameax. Wechseln Sie in Google Ads zu Tools → Conversions → Uploads und richten Sie dort einen Zeitplan für den regelmäßigen Import der Daten ein – zum Beispiel täglich. Erstellen Sie anschließend eine neue Conversion-Aktion mit der Quelle Offline, um die importierten Daten korrekt zuordnen zu können.

Die Vorteile auf einen Blick

Für Marketing-Teams:

  • Transparenz: Sehen Sie den echten ROI Ihrer Kampagnen
  • Optimierung: Google's KI optimiert auf tatsächliche Geschäftsergebnisse
  • Budget-Effizienz: Investieren Sie in Kampagnen, die wirklich Umsatz bringen
  • Skalierung: Identifizieren und verstärken Sie erfolgreiche Kampagnen

Für Vertriebsteams:

  • Verbindung: Marketing und Vertrieb arbeiten mit denselben Kennzahlen
  • Nachvollziehbarkeit: Jeder Lead kann zur Ursprungskampagne zurückverfolgt werden
  • Fokus: Konzentration auf Marketing-qualifizierte Leads

Für die Geschäftsführung:

  • Datengetriebene Entscheidungen: Klare Zahlen statt Bauchgefühl
  • Geschlossener Kreislauf: Von der Anzeige bis zum Umsatz
  • ROI-Nachweis: Exakte Zuordnung von Marketingausgaben zu Umsätzen

Google Offline Conversion Tracking in ameax

Warum ist das ein Game-Changer?

Die meisten CRM-Systeme speichern zwar die gclid, aber nutzen sie nicht aktiv. ameax geht einen entscheidenden Schritt weiter:

  • Intelligente Verknüpfung: Kampagnen-Status und Verkaufschancen werden automatisch kombiniert
  • Flexible Bewertung: Jedes Unternehmen kann seine eigene Conversion-Logik abbilden
  • Automatisierung: Einmal eingerichtet, läuft alles automatisch
  • Datenschutz: Alle Daten bleiben in Ihrem System, nur aggregierte Werte gehen an Google
  • Change Detection: Nur geänderte Werte werden übertragen - effizient und ressourcenschonend

Integration mit der ameax Unternehmenssoftware

Das Google Offline Conversion Tracking ist nahtlos in die ameax Unternehmenssoftware integriert:

  • ameax AkquiseManager CRM: Vollständige Integration mit Kampagnen und Kundenverwaltung
  • ameax Verkaufschancenbewertung: Direkte Anbindung an Verkaufschancen und Umsatzprognosen
  • ameax API: Automatische gclid-Übernahme bei Lead-Import
  • ameax Reports: Detaillierte Auswertungen über Conversion-Performance

Technische Details für Implementierer

Formel für Conversion-Wert-Berechnung:

Conversion-Wert = Status-Festwert + (Summe relevanter Verkaufschancen × Conversion-Faktor)

Wobei "relevante Verkaufschancen" bedeutet:

  • Nur Verkaufschancen mit ausgewählten Status
  • Nur innerhalb des konfigurierten Zeitraums
  • Optional mit Wahrscheinlichkeit gewichtet

Besonderheiten:

  • Negative Werte werden automatisch auf 0 gesetzt
  • Änderungen werden in einer eigenen Tracking-Tabelle protokolliert
  • Export erfolgt nur für Conversions mit Änderungen oder innerhalb 24h
  • 90-Tage-Limit von Google wird automatisch beachtet

Ausblick und Potenzial

Mit diesem Feature schließt ameax eine kritische Lücke zwischen Online-Marketing und Vertrieb. Unternehmen können:

  • Ihre Customer Journey vollständig abbilden
  • Marketing-Budgets auf Basis echter Geschäftsergebnisse verteilen
  • Die Zusammenarbeit zwischen Marketing und Vertrieb verbessern
  • Datengetriebene Entscheidungen auf solider Basis treffen

Fazit

Google Offline Conversion Tracking in ameax ist mehr als nur ein technisches Feature - es ist ein strategisches Werkzeug für modernes B2B-Marketing. Es ermöglicht Unternehmen, ihre Marketing-Investitionen auf Basis tatsächlicher Geschäftsergebnisse zu optimieren und schafft die dringend benötigte Verbindung zwischen Online-Marketing und Offline-Erfolg.

Die Zukunft des B2B-Marketings ist datengetrieben - und sie beginnt mit ameax.

Verfügbarkeit

Das Google Offline Conversion Tracking ist ab sofort in der ameax AkquiseManager CRM Plus Version enthalten. Für die Nutzung der Verkaufschancen-Integration ist das Modul ameax Verkaufschancenbewertung erforderlich.

Weitere Informationen

Bei Fragen zur Einrichtung oder für eine persönliche Demo kontaktieren Sie gerne unser Support-Team.

zurück