Prozess Buttons: Ergänzungen bei den Weiterleitungsfunktionen

Direkt springen, statt mehrfach klicken

Screenshot Einstellungsbereich für Weiterleitungen bei Prozess-Buttons

Unsere beliebten Prozess-Buttons sind dafür geschaffen, Ihnen nicht nur Arbeit abzunehmen, sondern dabei auch für die Vermeidung von Fehlern und immer einheitlich ausgeführte Arbeitsabläufe zu sorgen. Nach dem Einsatz eines dieser fleißigen Helfer hatten Sie bisher auch schon die Möglichkeit, sich beispielsweise in die Kundensuchmaske schicken zu lassen, um dort den nächsten Kaltakquiseanruf aus der Liste tätigen zu können oder zur Landkartenvisualisierung zu gelangen, um zu prüfen, welches Ziel man in der Nähe eines gerade vereinbarten Termins noch anfahren könnte.

Für noch mehr Vorteile, Arbeitserleichterungen und -beschleunigungen durch die Weiterleitungsfunktionen, wurden diese nun um einige smarte Punkte ergänzt:

  • Aktivität Anlagemaske
    Sie werden direkt in die komplett leere Anlagemaske einer durch den Prozess-Button angelegten Aktivität geführt, um diese ausführen zu können.
  • Neu angelegte Aktivitäten/Wiedervorlagen bearbeiten
    Wird beim Ausführen eines Prozess-Buttons eine neue Aktivität oder eine Wiedervorlage mit festgelegten Betreffs angelegt, so wird man nach dem Klick auf den Button sofort in den entsprechenden Bearbeitungsbereich überführt, um die Aktivität/Wiedervorlage mit Text/Daten versehen zu können.

Screenshot der eingestellten Option "Folge-Prozess-Button"

  • Folge-Prozess-Button
    Sofort nach der Ausführung eines Prozess-Buttons kann hier festgelegt werden, dass automatisch die Aktionen eines weiteren Buttons direkt im Anschluss durchgeführt werden soll. Damit der Folge-Prozess-Button auch ausgeführt werden kann, müssen natürlich seine auslösenden Faktoren gegeben sein. Ist dem nicht der Fall, erscheint eine Fehlermeldung.
    Screenshot der der Eingabefläche für die Festlegung von Prozess-Button-Status

    Im Zuge dieser Funktionsergänzung, wurden die Prozess-Buttons auch mit eigenen Statusangaben ausgestattet. Durch diese können Sie festlegen, ob er hinsichtlich seiner Verwendung aktiv oder inaktiv geschaltet ist. Wird ein Prozess-Button auf passiv gestellt, so wird er nicht im Kundendatensatz zur Verwendung angezeigt, sondern kann ausschließlich über die Funktion "Folge-Prozess-Button" angesteuert werden.

Screenshot der Eingabefläche "Eigenes Ziel" bei der Prozess-Button-Weiterleitung

  • Eigenes Ziel
    Lassen Sie sich durch die Auswahl "Eigenes Ziel" zu einem Bereich innerhalb des AkquiseManagers leiten, den Sie selbst bestimmen können. Hierfür tragen Sie den URL-Teil des jeweiligen Programmbereichs in die Zeile "Weiterleitung URL" ein.
    Screenshot der URL-Zeile eines Browsers mit Markierung eines bestimmten Bestandteils der AkquiseManager-URL

    Möchten Sie sich z. B. nach der Ausführung eines Prozess-Buttons in Auftragsübersicht aus der Faktura leiten lassen, so begeben Sie sich zuerst dorthin. Jeder Bereich unserer Programme besitzt immer eine eigene URL-Adresse, welche in der entsprechenden Zeile Ihres Browsers zu sehen ist. Der für die Konfiguration der Weiterleitungsfunktion nötige Bestandteil befindet sich hinter der Domain-Bezeichnung ".de" Ihrer AkquiseManager-Datenbank. Kopieren Sie die Bezeichnung in die Zwischenablage [Abb. 5] und fügen Sie sie in die Zeile "Weiterleitung URL" ein [Abb. 4].

Ein umfangreiches Nachschlagewerk hinsichtlich der Prozess-Buttons und ihrer Funktionen finden Sie in der folgenden Zusammenstellung von News-Beiträgen:
"Ergänzung bei Prozess-Buttons: Belege anlegen und Kundennummern vergeben"
"Prozess-Buttons – E-Mail Versand an zusätzliche frei definierbare Empfänger"
"Prozess-Buttons: verschiedene neue Funktionserweiterungen"
"Das Objekt-Datenblatt"
"Prozess-Buttons – jetzt auch in Objekten"
"Prozess-Buttons – automatisches Verschieben von Wiedervorlagen um einen definierbaren Zeitraum"
"Prozess-Buttons – jetzt mit automatischer Betreueränderung"
"Prozess-Buttons jetzt noch besser - Zusammenspiel mit Zusatzfeldern"
"Prozess-Management per Knopfdruck!"

zurück

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. Sofern Sie uns Ihre Einwilligung geben, können Sie diese jederzeit in der Datenschutzerklärung wieder widerrufen.
Bitte beachten Sie auch unsere Datenschutzerklärung.
Unsere Kontaktinformationen finden Sie im Impressum. Informationen zu den von uns verwendeten Cookies sind auf unserer Cookie-Übersicht aufgelistet.